Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Produktbeschreibung
Ein brandneues Studioalbum der Wiener Horror-Shockrocker, Limitierte CD-Auflage (1.000 weltweit) im handbesprühten Digipack mit 16-seitigem Booklet und Multimedia-Downloadcode!
Kurz vor ihrem 20-jährigen Jubiläum lässt die Wiener Kultband um DEAD ‚RICHY‘ GEIN und REVEREND BLOODBATH 15 neue Songs auf die seit zwei Jahren hungrig wartende Fanschar los. Mit dem düsteren Psychobilly der Anfangstage hat das weite Korsett ihrer heutigen stilistischen Bandbreite nur noch wenig gemein: Die bekennenden Horror-, B-Movie- und Trash-Fans spielen enorm versiert harten und atmosphärischen Dark-Rock, der sich mit spielerischer Leichtigkeit an Punk, Rock’n’Roll, Hard Rock und Gothic-Elementen bedient.
Das Quintett schöpft dabei natürlich reichhaltig aus historischen und fiktiven Gruselgeschichten, verpackt in die Songtexte aber gerne auch bissige Systemkritik („Off With Their Heads!“). Dabei bleiben die Songs stets eingängig und werden von hymnischen Refrains gekrönt - die MISFITS-Schule vereinigt sich hier perfekt mit Shockrock-Legenden wie ALICE COOPER oder W.A.S.P. „Shock Rock Rebels“ ist der perfekte Soundtrack für einen Nebelspaziergang am Wiener Zentralfriedhof - und ein weiterer Höhepunkt der ZOMBIES-Diskografie
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Die Jungs von Fahnenflucht sind ihrem musikalischen Stil treu geblieben und liefern ein Hammer Album ab. Das Album beginnt mit einem ruhigen Intro, das sofort in das schnelle "Bleib nichgt stehen" übergeht. Danach geht es sofort mit "eine ganz normale Story" weiter, für mich das beste Lied auf dieser Scheibe! Es wird mit den "braunen" und "braven" Bürgern, mit der Stammtischmentalitätm, der Kleinkariertheit und dem Fremdenhass abgerechnet!
Besonders "Schichtwechsel" überrascht durch Ska Elemente! "Odyssee" beschreibt die Situation der Flüchtlinge; Kein Mensch ist Illegal! "Punkrockpazifisten" weiß durch seine Ironie und Dadaismus zu überzeugen! Bis auf 2 Lieder sind es echte Kracher und das Album hätte 5 Sterne verdient, nur klingt mir Fahnenflucht persönlich zu eintönig, die Band hat ihren eigenen Stil, hört man sich aber alle bisherigen Veröffentlichungen an, dann stellt sich eine gewissen Monotonie ein ( für mich persönlich).
Die offizielle Wiederveröffentlichung des dritten Studio-Albums von 1989 erscheint als CD im schicken Schuber und enthält als Bonus zwei exklusive Videos, ebenfalls aus dem Jahr 1989. Aufgrund eines Masterfehlers des damaligen Studios, waren RAZZIA schon immer sehr unzufrieden mit der gesamten Soundqualität, weshalb jetzt die kompletten Aufnahmen in Eigenregie neu remastert und auch die Geschwindigkeit auf das Optimum angehoben wurde. Auf "Menschen zu Wasser" gab sich die Band noch experimentierfreudiger als auf ihrem drei Jahre zuvor erschienenen Album "Ausflug mit Franziska". Neben neuen Elementen wie elektronischen Beats oder gesprochenem Gesang ("Stahlherz"), findet auch der Synthesizer wieder gezielten Einsatz. Zusammen mit den morbiden RAZZIA-typischen Texten und dem einmaligen Gesang des Ur-Sängers Rajas Thiele entstand ein dunkles, vielschichtiges Werk mit bedrohlichen Parts und dichter Atmosphäre. Dies spiegelt sich besonders in den bereits schon 1987 entworfenen Tracks "Glasmoor" und "Sonnengreifer" oder dem einzigartigen "Krauts" wieder. Mit "Menschen zu Wasser" war die musikalische Weiterentwicklung erneut vorangetrieben, wodurch sich RAZZIA immer mehr vom klassischen, deutschen Punk der 80er Jahre abhoben und wiederum an Eigenständigkeit gewannen.
Diesen Artikel haben wir am 07.10.2021 in unseren Katalog aufgenommen.