Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Electro/Hip Hop

Präsentiert von Sleeping Cat Records und Plastic Bomb Records
So ein richtiges Ende ist nicht, aber ein bisschen. Nach 14 Jahren 100blumen, einem kompletten Genreswitch, einigen hundert live Shows, 7 Alben, dem anwachsen vom Laptop Projekt zur 3 Mann Band, ist es für die Jungs gefühlt an der Zeit mal eine Pause einzulegen. Wir werden 2020 noch ein paar Konzerte spielen bis sie dann im Herbst 2020 für unbestimmte Zeit ein Päuschen einlegen werden. Bis sie wieder da sind gibt es DAS ENDE
Limitierte Farbversion der Lp
Wir kommen euren Anfragen nach und veröffentlichen das im Oktober 2012 auf CD erschienene Album "distrust authority" endlich auf Vinyl! Dies ist das erste Album der Band nach dem Twist zur klassischen Punkformation, natürlich blieben die eingängigen Elektroparts, die die Band seither auszeichnen, ein wichtiger Teil der Songs.
Die Lp erscheint auf 180 Gramm Vinyl bei Plastic Bomb Records
Wir kommen euren Anfragen nach und veröffentlichen das im Oktober 2012 auf CD erschienene Album "distrust authority" endlich auf Vinyl! Dies ist das erste Album der Band nach dem Twist zur klassischen Punkformation, natürlich blieben die eingängigen Elektroparts, die die Band seither auszeichnen, ein wichtiger Teil der Songs.
Die Lp erscheint auf 180 Gramm Vinyl bei Plastic Bomb Records
Schwarzes 180g Vinyl, bedrucktes Innersleeve, gefalteter Einleger
Schwarz-Weiß meliertes 180g Vinyl, bedrucktes Innersleeve, gefalteter Einleger. Auch in der Nachpressung aus dem Januar 2019 ist das farbige Vinyl auf 100 Stück limitiert
(Single auf grünem Vinyl+Downloadcode, inklusive einer kurzen Version von "Fences" und ein Remix von 16padnoiseterrorist)
Farbiges Vinyl !
LP + MP3 (3 Bonustracks) + Poster + Sticker.
Die unbelehrbaren Elektro-DnB-Punk-Asseln von 100blumen beehren uns ihrem Album UNDER SIEGE. Das unfassbar gut aussehende Blumenkrafttrio aus Düsseldorf ballert euch ihren unverkennbaren Stil, jene wilde Mischung aus elektronischen Elementen, punkigen und dann wieder crustigen Parts und dem alles, aber auch wirklich alles überrollenden Schlagzeug um die Ohren, dass es raucht! [...]
Die ANTILOPENGANG will es nun anscheinend wirklich wissen, dass Info schreibt jedenfalls „zwischen durchgemachten Nächten, in denen die Musiker in Koljahs mit Merchandise-Kartons vollgestopfter und deshalb kaum begehbarer Wohnung tausende CDs verpackten, Telefonaten mit dem Internet Provider, weil die hohen Downloadzahlen den Server zum Absturz brachten und ausufernden Kneipenabenden, die für manche Gangmitglieder in einer dauerhaften Abstinenz endeten, entwickelte die Antilopen Gang nun den Wunsch, ein Stück D.I.Y. hinter sich zu lassen und sich zu professionalisieren.“.[...]
In acht Songs bündelt "Halleluja", was sich seit dem letzten Album an Material zur Veröffentlichungsreife entwickelt hat, und ist damit auch ein Druck auf Reset, der den Weg für neue musikalische und thematische Wege freimacht. Vielleicht zum letzten Mal halten sich Battlerap und Szenekommentare mit ausgearbeiteten, breiter aufgestellten Songkonzepten die Waage: Wo "Asia Box" oder "Gnade" mit Nico K.I.Z in der Tradition von "Normaler Samt" stehen, manifestieren der von Dexter produzierte Titelsong, Yassins Selbstdemontage "Jammerlappen" oder das bedrückend akute "Schellen" den neuen Anspruch einer Allgemeingültigkeit weit außerhalb des engen Rap-Kosmos.
Nach der Cover-Split-LP mit den Kaput Krauts endlich der lang ersehnte Longplayer der Berliner Elektro-Punks DAS FLUG. Gestartet als Solo-Projekt Über allem thront das Flug mit drei EPs zwischen 2011 und 2012, begann mit dem Einstieg von Endi (ex-Egotronic, endigital) die Verwandlung zur Band. "Zerstören" perfektioniert all das, was die beiden live ausmacht: abwechslungsreicher, eingängiger, tanzbarer und wilder Mix aus Elektro-Beats, Punk-Roots und explizit politischen Texten. Den Weg, den Egotronic vor vielen Jahren mit ihren ersten beiden Alben ebneten, wird hier konsequent weitergeführt, ohne einfach nur neue Parolen raus zu hauen. Das Flug sind irgendwo zwischen wild-hedonistisch und reflektiert-tiefsinnig, hier gehen Party und Hirn zusammen zu eingängigen Elektro-Punk-Hits.
LP + MP3-Code !!! EGOTRONIC machen 2014 Elektropunk mit mehr Punk als Elektro, das sollte bereits die Runde gemacht haben. Auch das „tronic“ im Namen wird dem Bandsound immer gerechter. Das neue Album erinnert zum Teil stark an früheren Hamburger Indiepunk, was sich spannend mit dem elektronischen Anteil zusammenfügt, der bei EGOTRONIC nach wie vor groß ist. „Die Natur ist dein Feind“ verabschiedet sich aber ein ganzes Stück weiter vom prägenden Elektropunk der ersten beiden Alben. Überraschend kommt dies nach 8 bzw. 7 Jahren kaum. Spätestens 2011 kündigte sich auf „Macht keinen Lärm“ mit Songs wie „Rannte der Sonne hinterher“ die jetzige Weiterentwicklung an. Mittlerweile ragt eben keine bratzige Hymne heraus, sondern [...]
EGOTRONIC sind heute schon lange die Elder Statesmen im AUDIOLITH-Katalog, doch nicht nur durch die literarische Aufarbeitung von Sänger und Mastermind TORSUN ist vor allem ihre Frühphase inzwischen Gegenstand von heilloser Nostalgie und Glorifizierung. Schon fünf Jahre war das damals aus HÖRM und TORSUN bestehende Electro-Duo unterwegs und hatte zahlreiche selbstproduzierte CD’s im Liveverkauf unter die Fans gebracht, bis LARS LEWERENZ die Band endlich zwang, ein offizielles Debütalbum zu produzieren. Die zwölf hier versammelten Songs entstanden in einem längeren Zeitraum von 2001 bis 2006, ganz in D.I.Y-Manier am heimischen Computer geschaffen, einzig und allein von Labelkollege PLEMO gemastert sowie mit einem SAALSCHUTZ-Remix-Song und einem Gastfeature von Rapper KOLJAH (heute ANTILOPEN GANG) und DJ TAI PHUN versehen.
Zwei Jahre nach „Keine Argumente“ präsentiert das Quartett 14 neue Songs, die klangästhetisch mit kratzigem Garage-Punk-Wave-Rock plus Synths und noch mehr Live-Feeling den Vorgänger konsequent weiterdenken - mit einem geradezu beunruhigenden Zug nach vorne. Neben Traditionen wie dem Punk-Coversong („Nacht Im Ghetto“ / RAZZIA) und persönlich-introspektivem („Wie Dr. House“, „Berlin Im Winter“) finden sich hier durchweg politische Songs: Der Opener „Wann fangen wir an“ ist ein ungeduldiger, bewegungslinker Aufruf, während der „Extremismustheorie“ und erratischen „Hufeisen“-Ideen im Titelsong und „Linksradikale“ eine gallige Absage erteilt wird. Mit „Hundesohn“ und „Der Bürgermeister“ werden bayrisch-schwarze und schwäbisch-grüne Intimfeinde adressiert. Der Bezug von „Kantholz“ hingegen wirkt [...]
Zwei Jahre nach „Keine Argumente“ präsentiert das Quartett 14 neue Songs, die klangästhetisch mit kratzigem Garage-Punk-Wave-Rock plus Synths und noch mehr Live-Feeling den Vorgänger konsequent weiterdenken - mit einem geradezu beunruhigenden Zug nach vorne. Neben Traditionen wie dem Punk-Coversong („Nacht Im Ghetto“ / RAZZIA) und persönlich-introspektivem („Wie Dr. House“, „Berlin Im Winter“) finden sich hier durchweg politische Songs: Der Opener „Wann fangen wir an“ ist ein ungeduldiger, bewegungslinker Aufruf, während der „Extremismustheorie“ und erratischen „Hufeisen“-Ideen im Titelsong und „Linksradikale“ eine gallige Absage erteilt wird. Mit „Hundesohn“ und „Der Bürgermeister“ werden bayrisch-schwarze und schwäbisch-grüne Intimfeinde adressiert. Der Bezug von „Kantholz“ hingegen wirkt [...]
VÖ: 19.5.17!
EGOTRONIC melden sich mit „Keine Argumente!“ überraschend stark und souverän zurück: Die zwölf neuen Kracher wurden jeweils gleich zweimal aufgenommen, als Bandversionen im Studio, die klanglich genau die richtige Balance zwischen ruppigem Garage-Punch und luftiger Transparenz finden und im reduzierten Lo-Fi-8Bit-Electro-Gewand im Stil der legendären ersten beiden Alben. Ein augenzwinkerndes Zugeständnis an die neuen und alten Fans? Seit 2014 hatte sich die inzwischen fünfköpfige Besetzung um Mastermind TORSUN unmissverständlich zur Indie-, Punk- und Rockband weiterentwickelt. Das wird auf „Keine Argumente!“ so konsequent zugespitzt wie nie zuvor, und die politisch strikt linksaußen orientierte Band stürzt sich kämpferisch auf die brennenden Themen der letzten drei Jahre - EGOTRONIC artikulieren ihre Wut gegen Ignoranz, feigen Egoismus, Rassismus, Obrigkeitsdenken und Kleinbürgerlichkeit so scharf und ausführlich wie lange nicht mehr. [...]
EGOTRONIC melden sich mit „Keine Argumente!“ überraschend stark und souverän zurück: Die zwölf neuen Kracher wurden jeweils gleich zweimal aufgenommen, als Bandversionen im Studio, die klanglich genau die richtige Balance zwischen ruppigem Garage-Punch und luftiger Transparenz finden und im reduzierten Lo-Fi-8Bit-Electro-Gewand im Stil der legendären ersten beiden Alben. Ein augenzwinkerndes Zugeständnis an die neuen und alten Fans? Seit 2014 hatte sich die inzwischen fünfköpfige Besetzung um Mastermind TORSUN unmissverständlich zur Indie-, Punk- und Rockband weiterentwickelt. Das wird auf „Keine Argumente!“ so konsequent zugespitzt wie nie zuvor, und die politisch strikt linksaußen orientierte Band stürzt sich kämpferisch auf die brennenden Themen der letzten drei Jahre - EGOTRONIC artikulieren ihre Wut gegen Ignoranz, feigen Egoismus, Rassismus, Obrigkeitsdenken und Kleinbürgerlichkeit so scharf und ausführlich wie lange nicht mehr. [...]
Auf 'Lustprinzip' präsentieren EGOTRONIC 11 clubhitverdächtige Elektro-Punk-Tracks mit fetten Beats und Basslinien sowie expliziten Polit-Statements, auf denen die beiden zum exzessiven Rave gegen Rassismus, aufgesetzte Hipness und andere Zeitgeisterscheinungen einladen. Musikalisch unterstützt wurden EGOTRONIC dabei u.a. von PLEMO und SEDLMEIR.
Nur mit Synthesizer, Bass, Laptop und Gesang formulierte die Band ihren Entwurf von krawalligem 8-Bit-Electrosound weiter, schrieb dabei den Alltime-Klassiker “Raven Gegen Deutschland” und präsentierte befreundete [...]