Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Neuheiten März

LPs und CDs, die wir im März gelistet haben
Der Soundtrack nicht nur einer Jugend! Die ersten beiden But Alive Platten "Für uns nicht" (1993) und "Nicht zynisch werden?!" (1995) als Reissues auf dem Label B.A. Records von Marcus Wiebusch (Kettcar). Satte 26 Jahre waren diese Klassiker des deutschsprachigen Punk/Rocks nicht erhältlich. Nach dem Erscheinen des Debütalbums "Für uns nicht" war für viele politisch interessierte Musikhörer*innen die Welt nicht mehr dieselbe.
Limitiertes, blaues Vinyl
Der Soundtrack nicht nur einer Jugend! Die ersten beiden But Alive Platten "Für uns nicht" (1993) und "Nicht zynisch werden?!" (1995) als Reissues auf dem Label B.A. Records von Marcus Wiebusch (Kettcar). Satte 26 Jahre waren diese Klassiker des deutschsprachigen Punk/Rocks nicht erhältlich. Nach dem Erscheinen des Debütalbums "Für uns nicht" war für viele politisch interessierte Musikhörer*innen die Welt nicht mehr dieselbe.
Der Soundtrack nicht nur einer Jugend! Die ersten beiden But Alive Platten "Für uns nicht" (1993) und "Nicht zynisch werden?!" (1995) als Reissues auf dem Label B.A. Records von Marcus Wiebusch (Kettcar). Satte 26 Jahre waren diese Klassiker des deutschsprachigen Punk/Rocks nicht erhältlich. Nach dem Erscheinen des Debütalbums "Für uns nicht" war für viele politisch interessierte Musikhörer*innen die Welt nicht mehr dieselbe.
Limitiertes, rotes Vinyl
Der Soundtrack nicht nur einer Jugend! Die ersten beiden But Alive Platten "Für uns nicht" (1993) und "Nicht zynisch werden?!" (1995) als Reissues auf dem Label B.A. Records von Marcus Wiebusch (Kettcar). Satte 26 Jahre waren diese Klassiker des deutschsprachigen Punk/Rocks nicht erhältlich. Nach dem Erscheinen des Debütalbums "Für uns nicht" war für viele politisch interessierte Musikhörer*innen die Welt nicht mehr dieselbe.
Das neue Album der Leipziger kommt im Sommer!
Tracklist:
Das neue Album der Leipziger kommt im Sommer!
Tracklist:
"Nichts ist gut und alles könnte besser sein. Schlecht gelaunt und zuversichtlich, konzentriert und ablenkbar sucht das Berliner Trio Acht Eimer Hühnerherzen auf ihrem vierten Studioalbum "Lieder" das Glück dort, wo es knirscht im Nylonpunk-Gebälk:
in der Sackgasse mit Wendekreis, in den kurzen hellen Nächten und den langen dunklen Tagen, an den Rändern des Alltags, wo die Sprachfetzen trauern und tanzen.
Marineblaues Vinyl, limitiert auf 500 Exemplare
"Nichts ist gut und alles könnte besser sein. Schlecht gelaunt und zuversichtlich, konzentriert und ablenkbar sucht das Berliner Trio Acht Eimer Hühnerherzen auf ihrem vierten Studioalbum "Lieder" das Glück dort, wo es knirscht im Nylonpunk-Gebälk:
in der Sackgasse mit Wendekreis, in den kurzen hellen Nächten und den langen dunklen Tagen, an den Rändern des Alltags, wo die Sprachfetzen trauern und tanzen.
Schwarzes Vinyl
"Nichts ist gut und alles könnte besser sein. Schlecht gelaunt und zuversichtlich, konzentriert und ablenkbar sucht das Berliner Trio Acht Eimer Hühnerherzen auf ihrem vierten Studioalbum "Lieder" das Glück dort, wo es knirscht im Nylonpunk-Gebälk:
in der Sackgasse mit Wendekreis, in den kurzen hellen Nächten und den langen dunklen Tagen, an den Rändern des Alltags, wo die Sprachfetzen trauern und tanzen.
Endlich wiederveröffentlicht: das Split-Album der legendären beiden ersten Hamburger Punkbands um JENS RACHUT (BUBACK, 1991) mit CHRISTIAN MEVS (SLIME) und STEPHAN MAHLER (SLIME, TORPEDO MOSKAU) ist als LP im 350 Gramm-Cover mit Downloadcode und Texteinleger wieder erhältlich. [...]
Im Jahr 2025 werden The Baboon Show wieder auf Tournee gehen, um mit einer großen 20th Anniversary Party Tour ihre zwei Jahrzehnte als Band zu feiern.
Tracklist:
Die 2003 gegründete schwedische Band veröffentlichte 2011 ihr Album "Punkrock Harbour" erstmalig in Deutschland.
Etwas verwunderlich ist das schon, vor allem wenn man bedenkt, dass dies bereits das 4 Album der Band aus Stockholm ist. Zudem wird es zum ersten Mal eine Vinylveröffentlichung der Band geben. [...]
Fanpress
Tracklist:
Oi! Punk Klassiker aus dem England der frühen 80er.
Essentielle Scheibe.
19 Songs in 31 Minuten, das sind im Schnitt 1,631578947368421 Minuten pro Song. Klingt erstmal viel, aber wenn man abrundet sind es nur noch 1,6 Minuten pro Song.
Farbiges Vinyl!!
19 Songs in 31 Minuten, das sind im Schnitt 1,631578947368421 Minuten pro Song. Klingt erstmal viel, aber wenn man abrundet sind es nur noch 1,6 Minuten pro Song.
19 Songs in 31 Minuten, das sind im Schnitt 1,631578947368421 Minuten pro Song. Klingt erstmal viel, aber wenn man abrundet sind es nur noch 1,6 Minuten pro Song.
Offizielles Release, kommt aktuell im klassischen Faltcover mit schwarz-gelbem Obi-Streifen.
Eine Hitscheibe!!
Außerdem ,I Don't Wanna Dance", das zur gleichen Zeit wie ihr letztes Album ,Soundtrack To The New Cold War" aufgenommen wurde. [...]