Produktbeschreibung
Die LP kommt mit 20-seitigem Booklet aus schwerem Papier, bedruckter Innenhülle, Inside Out Cover und Download-Code. Es gibt etliche Bands, an die man sehr hohe Erwartungen knüpft. Nur bei wenigen von ihnen bin ich mir schon im Vorfeld zu 100 Prozent sicher, dass sie diese Erwartungen erfüllen werden. Spielend. Ganz souverän. So wie PASCOW. Bei "Nächster Halt gefliesster Boden" und "Alles muss kaputt sein" war eine Entwicklung der Band zu beobachten, die sich auf "Diene der Party" verfestigt. PASCOW bewegen sich auf dem selbst abgesteckten Terrain sicheren Fusses. Man bekommt exakt die Melodien, die verspielte Gitarre, die flammende Euphorie, die ich an PASCOW so liebe.
"Zeit des Erwachsens" ist ein Lied, welches vom Publikum euphorisch aufgenommen und frenetisch gefeiert werden wird. Da gehe ich jede Wette ein. Beim hymnischen "Smells like twen spirit" wird es ähnlich sein. Wer PASCOW abfeiert, für den geht die Party weiter. Seine stärkste Phase hat die Platte von Song 3 bis 5 mit den Hits "Diene der Party", dem Anti-FREIWILD-Lied "Lettre Noir" und vor allem "Fliegen", dessen Refrain sich am besten einprägt. Wenn man etwas kritisieren möchte, dann das weitgehende Fehlen von wirklich markanten, eingängigen Refrains. Wenn man die Songs aber oft genug hört, stellt sich dann doch ein Wiedererkennungseffekt ein. Und man muss dem Publikum ja auch nicht immer alles auf dem Silbertablett präsentieren. Ansonsten sind die Texte wohlformuliert. Wie gewohnt beziehen sie sich gerne auf bekannte Bands/Musiker, Einflüsse, Songtitel und auch auf PASCOWS Vorgeschichte. Dadurch hat man als Hörer noch mehr das Gefühl Teil des Ganzen zu sein. Gut gefällt mir, wenn mit dem langsamen, aber intensiven "Castle Rock" ein kleiner Schritt auf benachbartes, musikalisch verwandtes Gelände probiert. Und bei "Unten am Fluss" hört es sich an als hätte Cecilia von der BABOON SHOW eine Rolle als Gastsängerin. PASCOW zeigen sich grandios spielfreudig. Jeder Song ist mit Leben und Seele gefüllt. "Diene der Party" ist eine Platte mit Substanz.
Es ist positiv, wenn nach dem ersten und zweiten Hören nicht schon alle Rätsel gelöst, alle Geschichten erzählt und alle Songs aufgesaugt wurden. Wenn das Interesse nach kurzer Anfangseuphorie nicht abflaut, sondern man süchtiger wird je öfter man die Platte hört. PASCOW sind und bleiben eine der besten deutschsprachigen Punkbands dieser Tage. Und es gibt keine Band, der ich den Erfolg so sehr gönne.
+ MP3-Downloadcode.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Bei dem Mann mit dem Furcht einflößenden Namen handelt es sich um das Alter Ego von Felix Schönfuss. Den kennt man als Sänger der schleswig-holsteinischen Bands Escapado (so Richtung Screamo) und Frau Potz (eher Punkrock), außerdem war er bereits mit Kmpfsprt und Jennifer Rostock zu hören. Und nun in Bandbesetzung als Adam Angst. Deutliche Worte und verzerrte Gitarren: doch wieder nur Punkrock? Eben nicht! Adam Angst beweisen, dass Sozialkritik oder eine antifaschistische Haltung nicht gleichbedeutend sein muss mit plumpen Parolen. Es geht anders, und es geht besser: mit einer unmissverständlichen und präzisen Wortwahl, die nur so vor kleinen Details wimmelt. Nur wenige deutschsprachige Rockbands haben sich den Stempel "Relevanz" verdient. Mit der analytischen Qualität eines Jello Biafra schreit Schönfuss politische, humanistische Selbstreflektionen à la Dead Kennedys heraus - nicht ohne dabei ironisch zu sein. Das Vinyl enthält einen Downloadcode.
Das lang erwartete zweite Album der Freiburger Neo-Deutschpunk-Hoffnung! Schon mit seinem Debüt „Aufschwung“ (2013) konnte das süddeutsche Quartett ordentlich Lob und Anerkennung in der Szene ernten, schafften die 20 Songs doch eine gelungene Verbindung von klassischen Deutschpunk-Elementen der 80er und 90er mit zwar fast durchgehend sehr politischen, aber stets reflektierten Texten und platzierte „SDB“ damit perfekt zwischen Kollegen der aktuellen Deutschpunkgeneration wie TODESKOMMANDO ATOMSTURM, KOTZREIZ, ABFUKK oder MÜHLHEIM ASOZIAL. Mit „Anwohner Raus!“ macht die Band schon im Titel ironisch klar, dass die großen Probleme des Landes nicht bei den zahllosen ausgegrenzten Minderheiten zu suchen sind.
Achtung, das Cover hat ne (leicht) eingedrückte Ecke und oben Seamsplit. Vom Umtausch ausgeschlossen, Preis reduziert!
Endlich das dritte Album von BLINKER LINKS. Erstmals auf Vinyl mit Donwloadcode und Textblatt. Transparent uringelbes Vinyl!
Wenn Punkrockbands älter werden, dann ändert sich häufig auch die Themenvielfalt. BLINKER LINKS singen auf "Achterträger Kronkorken mit Schraube" weiterhin von Dosenbier, hässlichen Fressen, ihren Großeltern und der scheiß Maloche - postfaktische Referenzen zu anderen Bands und Katerstimmungen inklusive. Das Nebenprojekt der CHEFDENKER spielt nicht minder glorreich auf. Unter der Leitung von The Kollege, dem Lieblingsschwiegersohn des Punkrock, bietet BLINKER LINKS verspielten Deutschpunk mit einem ordentlichen Schuss Ehrlichkeit. Dabei sind sich die Jungs nicht zu schade, auch vor der eigenen Haustür zu kehren. Oder noch einen Schuss Ketchup in die eigene Schüssel Reis zu schütten.
Deutschpunk, der um seine Wiederholung und Vergänglichkeit weiß, der das Rad nicht neu erfindet, aber es mit einem kräftigen Schuss Ironie ölt und damit ganz gut am Laufen hält. Vier Leute mit einigen ex-Bands, die sich selbst nicht zu ernst nehmen und genau wissen, was sie tun.
Eine Verneigung vor den großen Bands der frühen 80er, gewürzt mit einem fetten Schuss 90er KNOCHENFABRIK [...]