Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Produktbeschreibung
"Clown in Wut - Ein deutsches Herz hat aufgehört zu schlagen IV", so lautet der Titel des aktuellen AFFENMESSERKAMPF-Albums.
Der offizielle Pressetext nimmt es schon vorweg: „Ironischer als Mülheim Asozial, Authentischer als Slime, cooler als Abfukk, asiger als Turbostaat, [...]“. Musikalisch spielen die Kieler abwechslungsreichen HC-Punk mit viel Melodie, die aber in erster Linie durch die Gitarre transportiert wird. Denn Hannes' Vocals sind an vielen Stellen eher Sprechgesang als melodiös. Die Texte stehen bei Affenmesserkampf wie immer im Vordergrund, unglaublich schlau, wahnsinnig witzig und meist so sehr auf den Punkt, dass es weh tut.
Thematisch geht es Yuppies, Stinos, Berufssoldaten und Bürgern an den Kragen, da fehlt meiner Meinung nach ein wenig die Selbstkritik, bzw die an der eigenen Szene, sonst wirken die Texte leider ein kleines bisschen elitär.
Affenmesserkampf können echt alles, Songwriting, Instrumente, Humor und Darbietung, hier stimmt alles, das macht das Album sehr sehr empfehlenswert!!
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Einen Kotzeimer ins Genick – harte, rohe Songs für den Amoklauf im Großstadtdschungel. Die Texte sind gewohnt derbe, wie z.B. „Köter“ (gegen Bahnhofspunker mit Parka und „Köter“), „Der Moderne Män“ (gegen aufgedunsene Weckmannpunker, die sich von jedem verprügeln lassen) o. „Ballonseide“ (gegen Prollschweine mit Fantaschnitzelbrötchenfresse & Lederschlips). Auch dabei ist die Saufhymne „Ich sauf allein“. Das Teil erscheint extrem komfortabel ausgestattet: Cover mit goldener Stanzprägung + beidseitiges A2-Poster mit Texten. Geil!
Neuauflage auf farbige Vinyl!!
FLIEHENDE STÜRME sind als CHAOS Z-Nachfolger und Referenzband in der Schnittmenge zwischen Punk und Gothic-Genre inzwischen topbekannt. "Lunaire Spielt Mit Dem Licht" besticht mit 10 betörend-düsteren Songs, die absolut unverwechselbar im bandtypischen Sound gehalten sind. Minimalistische Melodieführung, mit Hall versehene Gitarrenwände, stoische Drumcomputer, dezente Synthieflächen und über all dem die sonore, traurige Stimme Löhrs mit den romantischen Texten zwischen Verzweiflung und Aufbegehren.
Nicht zufällig werden (...)
Diesen Artikel haben wir am 12.05.2017 in unseren Katalog aufgenommen.