Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Produktbeschreibung
Wavig-düsterer Postpunk aus Bielefeld. Minimalistisch clean mit weiblichem Gesang.
Insgesamt 11 Tracks für Fans der frühen Hysterese Songs
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Was da auf einen zurollt, wird keinen Stein auf dem anderen lassen. Noch druckvoller als zuvor, besonders in den zahlreichen schweren Midtempo-Parts, düster & bitterböse besingen TRAGEDY die Gräuel des Kriegs, den gefolterten Planeten Erde u. die Unzulänglichkeiten seiner Bewohner. (...)
Fanpress!
Was für ein Hammer!! Die ersten 3 Songs gehören für mich eindeutig zu den 10 besten Misfits Songs: 20 Eyes, I turned into a Martian und All Hell breaks loose. Und die ganze Platte geht so weiter. Geniale Melodien, Glenn Danzig's Stimme und wunderbarer Garagensound machen diese Platte zu ihrer besten. Kein Album hat bessere Melodien, eine stärkere Stimme (Glenn Danzig war damals Gott! und hatte zumindest noch einige Tassen im Schrank), mehr kult und macht mehr Spaß als dieses über 25 Jahre alte Geschoss.
Farbiges Vinyl
Durch Songs wie "Amoeba", "wrecking crew" und dem unvergleichlichen "kids of the black hole" von dieser Scheibe besitzen die ADOLESCENTS aus Orange County noch heute ihren Kultstatus. Die Scheibe von 1981 gehört zu den wichtigsten Amipunk-Releases der 80ern.
Die Jungs um Tony 'Adolescent' Cadena und Rikk und Frank Agnew wussten, wie Punk kommen muss !
Zweiter Teil der Triologie. Episches, bombastisches Meisterwerk von FALL OF EFRAFA. Wegweisend für Bands rund um den Globus. Unwahrscheinlich dichter, düsterer und kompakter Sound.
LP + MP3-Code !!! EGOTRONIC machen 2014 Elektropunk mit mehr Punk als Elektro, das sollte bereits die Runde gemacht haben. Auch das „tronic“ im Namen wird dem Bandsound immer gerechter. Das neue Album erinnert zum Teil stark an früheren Hamburger Indiepunk, was sich spannend mit dem elektronischen Anteil zusammenfügt, der bei EGOTRONIC nach wie vor groß ist. „Die Natur ist dein Feind“ verabschiedet sich aber ein ganzes Stück weiter vom prägenden Elektropunk der ersten beiden Alben. Überraschend kommt dies nach 8 bzw. 7 Jahren kaum. Spätestens 2011 kündigte sich auf „Macht keinen Lärm“ mit Songs wie „Rannte der Sonne hinterher“ die jetzige Weiterentwicklung an. Mittlerweile ragt eben keine bratzige Hymne heraus, sondern [...]
Diesen Artikel haben wir am 21.02.2022 in unseren Katalog aufgenommen.