Please enter the article no. from our catalogue.
Punk/Hardcore International

Punk- und Hardcorebands aus dem Rest der Welt, einschließlich deutschstämmigen Bands mit nicht deutschsprachigen Texten.
Rancid"s classic second LP, originally released in 1994, is disarmingly good from start to finish. With roots set firmly in their Berkeley punk rock origins, on Let"s Go Rancid set out with heart, soul and vehemence to reach new heights in their music. Some of the highlights are "Salvation," "Radio," and "Nihilism," but all the of the songs bristle with the unmatched signature of Tim Armstrong"s intensely evocative writing style. [...]
Without any reminiscing about their former band Operation Ivy, Matt Freeman (bass) and Tim Armstrong (guitar/vocals) blast through their debut without any hints of ska or blatant Clash plagiarizing. [...]
Limitiertes Eco-Mix-Coloured Vinyl
Rancid - the legendary Bay Area punk rockers are back with their 10th studio album, Tomorrow Never Comes on Epitaph Records. Emerging from the blue-collar swamps of Berkeley, California, Rancid has now been a living, breathing punk rock band for over a quarter century.
Back in 1991, after the demise of their much beloved and still influential first band, Operation Ivy, founding members Tim Armstrong (vocals, guitar) and Matt Freeman (bass, vocals) decided to do the impossible - start an even better band. Thus, Rancid. [...]
Limitiertes, Rotes Vinyl
Rancid - the legendary Bay Area punk rockers are back with their 10th studio album, Tomorrow Never Comes on Epitaph Records. Emerging from the blue-collar swamps of Berkeley, California, Rancid has now been a living, breathing punk rock band for over a quarter century.
Back in 1991, after the demise of their much beloved and still influential first band, Operation Ivy, founding members Tim Armstrong (vocals, guitar) and Matt Freeman (bass, vocals) decided to do the impossible - start an even better band. Thus, Rancid. [...]
Schwarzes Vinyl
Rancid - the legendary Bay Area punk rockers are back with their 10th studio album, Tomorrow Never Comes on Epitaph Records. Emerging from the blue-collar swamps of Berkeley, California, Rancid has now been a living, breathing punk rock band for over a quarter century.
Back in 1991, after the demise of their much beloved and still influential first band, Operation Ivy, founding members Tim Armstrong (vocals, guitar) and Matt Freeman (bass, vocals) decided to do the impossible - start an even better band. Thus, Rancid. [...]
Tracklist:
Die Lp ist auf 500 Stück limitiert und kommt auf rotem Vinyl.
Mit Poster, dazu alle Texte, im Gatefold Cover. 15 Songs, teilweise für Vinyl gedacht, aber nie veröffentlicht, teilweise von alten Tapes.
Limitierte Edition auf silver Vinyl
Hardcore Classic aus den 80ern mit ausschließlich (!) Hits, die man einmal hört und noch 20 Jahre später auswendig kennt wie "new aryans", "reagan youth", "are you really happy?", "I hate hate", "USA", "go nowhere" und dem viel gecoverten "degenerated". Protest-Punk aus der Reagan-Area: "USA for anarchy - not bullshit democracy!".
Da es sich um die originale 2006er Pressung handelt, sind die Cover leicht angestoßen, das Vinyl ist aber neu/ungespielt.
Großartiger Hardcore-Punk, der zwar unverkennbar vom frühen O.C. Stil (Adolescents, Circle Jerks, Agent Orange, D.I., ...) beeinflusst ist, aber gleichzeitig jede Menge eigene Ideen besitzt.
17 Tracks, davon zahlreiche aus dem Album »Rock n Roll Nightmare« (1987). Deutlich schweißtreibender als ihr ›offizielles‹ Livealbum »Double Live In Berlin« aus 1988, ein absolutes Muss für Fans.
Tracklist:
Kennt die jemand nicht? Die bekannteste Punkplatte der Welt. Aller Zeiten. Und wisst ihr was? Sie erschien 1977 und ist noch heute unfassbar gut.
Plastic Bomb und Search for Fame präsentieren ein erneutes Lebenszeichen des nordrhein-westfälischen HC-Quartetts SNIFFING GLUE, dieses Mal in Form einer 8-Song-EP auf 12". Nachdem nun die letzte LP ganze 3 Jahre auf dem Buckel hat, meldet sich das 80s-Hardcore-Geschwader mit einem weiteren Tonträger zurück.[...]
Legendary complete recordings for "Posh Boy's Little Monsters" from 1981, now finally out on vinyl.
Including 2 bonus tracks!
Bei SOCIAL DISTORTION ist alles echt. Hier wird kein Klischee strapaziert, das die Band oder namentlich Frontmann Mike Ness nicht selbst gelebt hätte.
Diese Authentizität verhilft Stücken wie dem treibenden "Through These Eyes", dem traurigen "Dear Lover" oder dem getragenen "Down Here" zu ihrer vollen Brillanz und macht deutlich, warum sich selbst Bruce Springsteen oder Johnny Cash als Fans der Band outeten. Pflichtkauf ! Meisterwerk von 1996! Gehört in jeden Punkrockplattenschrank. Punkt.
VÖ: 1.10.2016
Eine klare Weiterentwicklung zum ersten Album was Songwriting, Text, Gesangsmelodien und Produktion angeht. Kritisch bissige Texte verpackt in hymmnenhafte Melodien die abwechs- und einfallsreich umgesetzt wurden. Brandaktuelle Veröffentlichung auf Plastic Bomb Rec und Fire+Flames Rec
VÖ: 1.10.2016
Eine klare Weiterentwicklung zum ersten Album was Songwriting, Text, Gesangsmelodien und Produktion angeht. Kritisch bissige Texte verpackt in hymmnenhafte Melodien die abwechs- und einfallsreich umgesetzt wurden. Brandaktuelle Veröffentlichung auf Plastic Bomb Rec und Fire+Flames Rec