Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Punk/Hardcore deutschsprachig

Punk-/Hardcorebands mit deutschen Texten
Niemand hatte vor eine Platte zu errichten!
Nun ist es doch passiert, die Geschichte wiederholt sich immer wieder....
"biste Punk, Punk, Punk, kotz in'n Schrank, Schrank, Schrank"
Die Nachkriegsratten haben das aber nicht vor, die Nachkriegsratten sind angetreten den Bierschrank leer zu trinken um ihn anschließend kaputt zu schlagen, und genau danach klingt auch ihre Musik.
Die Kotze wird hier nicht versteckt! [...]
Tracklist:
Inclusive des Über-Hits "Kalte Steine". Auf der CD als Bonus: 5 Original-Tracks von d. 1982er-Compilations "Underground Hits 1" / "Soundtracks zum Untergang 2".
Tracklist:
Die 2x Lp kommt mit insgesamt 57 Songs, aufgenommen zwischen 1980 und 1985. Los geht es mit der „Aloah Oehh“-LP von 1983, gefolgt vom legendären Auftritt in der Linzer Kapu am 9. November 1985.
Auf der zweiten LP geht es mit dem „Skateboard Tape“ von 1984 und am Ende einigen Bonus-Raritäten weiter. Dazu kommt ein Booklet mit Linernotes und unveröffentlichten Bildern.
Eine der dienstältesten deutschen Punkbands, die aus der hiesigen Punkszene nicht wegzudenken sind, hauen uns hier ihre 20 größten Hits aus 40 Jahren Bandgeschichte Live um die Ohren.
Schon seit 18 Jahren existiert das geheimnisvolle Quintett um Sänger und Subkulturaktivist CARSTEN JOHANNISBAUER. Als stetiger Geheimtipp lieferten sie über die Jahre zahlreiche düster-intelligente Postpunk-Hymnen ab, die sich qualitativ vor den TURBOSTAATs und RACHUTs nicht zu verstecken brauchten. Nachdem sie 2015 ihr drittes Album ‘Meteoriten Der Großen Idee’ präsentierten, überrascht ‘Historia Dela Musica Rock’ jetzt mit einer unverhofften Wiederveröffentlichung der von Fans und Genrefreunden kultisch verehrten ersten drei Vinyl-EP‘s ‘Oi Spiesser Gib Mal Feuer’ (2002), ‘Andi Ist Nicht Mehr In Der Gang’ (2013) und ‘Mordsee’ (2003). Die insgesamt 13 Songs sind [...]
Sagen Sie mal selbst, klingt das nicht lustig? Oiro sind nur aus Versehen so gut geworden. Heilfroh, dass sich dieser alberne Name nach zwei offi ziellen Alben, neun 7inches und zwei Kompilationen längst verselbstständigt hat, wurde nun eine weitere tolle Platte in Gregor Hennigs Studio Nord unter der Leitung von Peta Devlin produziert.
RaTaTaTaTa - der Takt in welchem die Mofapunx zuverlässig neue Studioalben raushauen. Und OIRO machen 2024 dort weiter, wo sie bei „Coole Narben“ aufgehört haben - weniger Rachut, mehr NDW, mehr Drive, der Drumcomputer ballert wie eine AK47 nach der letzten Ölung, der Bass knarzt, die Gitarre schrabbelt, die Texte sind bissig wie eh und je und auf Gott und die Welt hat man schon immer ….. äh, ja ….. gepfiffen.
„Vergangenheitsschlauch“, immer der gleiche Bus zur gleichen Arbeit. Gefangen im Gewesenen. Raus aus dem Museum, wo die Wut sich rahmen lässt. In 14 Songs zieht Oiro den Eliten die Haare über die Augen (siehe wahnsinns Coverartwork, Vinyl inkl. bedruckten Innenhüllen). Wie gewohnt mit einem sarkastischen Lächeln in bewegenden Geschichten. Musikalisch geht‘s (...)
auf 2 LPs in einem Gatefold Cover
Schwarzes Vinyl, kommt mit Booklet +mp3 Code
Wieder aufVinyl erhältlich: die ersten beiden Releases (2001, 2002) einer weiteren legendären Hamburger Punkband um JENS RACHUT als Doppelvinyl im Gatefold mit achtseitigem Beiheft in LP-Größe mit allen Texten und Posterabbildungen plus Downloadcode.
auf einer 2x Lp in regulärem Cover, kommt mit Booklet auf schwarzem Vinyl
Tracklist:
Die CD kommt im Pappschuber!
Die vier gemischten Subkultur-Leutchen von „option weg“ spielen ihren U 60-Punk nun schon seit 2008 mit wachsender Begeisterung und anarchischer Wucht. Mit Schlagzeug, Bass und Strom-Gitarre schicken sie das eine oder andere Sound-Brett in die Menge, auf welchem über den Tresen gesurft werden kann. Akkordeon und Geige liefern den nötigen Flachwind dazu. Aber Achtung: Definitiv kein Funpunk! Auf dem nunmehr vierten Album (dem dritten mit Elfenart) der Berliner*innen geht es antifaschistisch und emanzipativ zur Sache. Vier Stimmen, kompakter Klang, one struggle, one fight!
Die Lp kommt mit CD
Die vier gemischten Subkultur-Leutchen von „option weg“ spielen ihren U 60-Punk nun schon seit 2008 mit wachsender Begeisterung und anarchischer Wucht. Mit Schlagzeug, Bass und Strom-Gitarre schicken sie das eine oder andere Sound-Brett in die Menge, auf welchem über den Tresen gesurft werden kann. Akkordeon und Geige liefern den nötigen Flachwind dazu. Aber Achtung: Definitiv kein Funpunk! Auf dem nunmehr vierten Album (dem dritten mit Elfenart) der Berliner*innen geht es antifaschistisch und emanzipativ zur Sache. Vier Stimmen, kompakter Klang, one struggle, one fight!