Produktbeschreibung
Hier gibt's die CD Version zum schmalen Kurs.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Tin Can Army Fotoprint+Logo, weißer Print auf dunklem Textil. 100% Baumwolle
Tin Can Army Fotoprint+Logo, weißer Print auf dunklem Textil. 100% Baumwolle
Einer der Deutschpunk-Klassiker der 90er endlich wieder erhältlich: VERSAUTE STIEFKINDER "die Zeichen stehn auf Krieg" ! Hochpolitischer mitreissender Deutschpunk aus Freiberg mit tollen Refrains! Noch brutaler als die 1. Scheibe „Die Demokratie muss gelegentlich in Blut gebedet werden“! Enthält die Hits „Schlag zurück“, „Deutsch + Gut“, „Wenn keiner regiert“ und „Mörder sind unter uns“ sowie geile Coverversionen von SK, VKJ und L'ATTENTAT!
Insgesamt 19 Tracks! Die CD Erscheint im Digipak, im Beiheft befinden sich neben den Texten auch jede Menge unveröffentlichte Fotos. Nach 21 Jahren erscheint tatsächlich eine Compilation aus raren und auch unveröffentlichten Stücken der RAZZIA-Urbesetzung um Sänger Rajas Thiele. "Rest Of 1981-1992 Volume 1" ist komplett remastert und manche Tracks erstmals offiziell erhältlich!!! Vertreten sind die raren Frühwerke vom "Recorded In Action"-Tape: „Wie lautet ihr Befehl“, „Deutschland“, „Gift“ und den Live-Mitschnitt von „Helden von Nordvietnam“.[...]
“Meine ganze Generation, jeder hier kennt die Frage schon. Gehen oder bleiben?” AUDIOLITH präsentiert das vierte Album der momentan wichtigsten Punkband des Landes.
Der Blitzstart, den das Sextett aus Mecklenburg-Vorpommern im Herbst 2012 mit “Scheitern Und Verstehen” hinlegte, ist beispiellos für eine hiesige Punkband. Eine stetig wachsende Welle von Interesse und Anteilnahme brachte die Band von kleinsten Punkfanzines bis hin zu großen bürgerlichen Zeitungen und sogar Fernsehsendungen ins Gespräch. Die pragmatisch-bodenständige und zudem humorvolle Attitüde, mit der die Youngsters aus der Provinzhölle den rechtsreaktionären, fremdenfeindlichen und autoritären Zumutungen ihres Alltags entgegentreten, fasziniert. Wer so viel Polizei, Nazis und Staatsschutz gegen sich hat, dem wird die brennende Wut der eigenen Texte einfach besser abgekauft. Der berechtigte Erfolg des Albums brachte die Band auf ungewohntes mediales Parkett, sorgte für zahlreiche richtige und falsche neue Freunde – und schickte sie auf eine seitdem fast durchgehende Livetour durch immer größer werdende und schneller ausverkaufte Clubs und Hallen.
Der zweite Teil der „Rest of“ Reihe ist zwar mit Material aus den Jahren 1981-1990 ausgestattet, aber der Schwerpunkt dieser Compilation liegt auf der Frühphase von RAZZIA und daher stammt ein Großteil der Songs aus der „Tag ohne Schatten“ Ära. Dieses Punkhistorische Zeitdokument besteht aus raren und zumeist unveröffentlichten Demo-, Übungsraum- und Live-Aufnahmen und bis auf den Studio-Track „Abschaum erwache“ ist keines der Lieder (bzw. Versionen) jemals vorher auf Vinyl oder CD erschienen. Enthalten sind beispielsweise Songs wie: „Er oder ich“, „Chaos“, „Hängt ihn auf“, „Wer, Wie, Wo“, „Wiedersehen“ oder die Ur-Version von „Slalom d ´a Mort“, die 1985 unter dem Titel „Auf dem Weg ins Nichts“ noch mit anderem Text auf deutsch eingesungen wurde. Die Stücke zeigen, was die Band in ihrer Frühphase ausgemacht hat: Rauer, aggressiver Punk, gespickt mit den für RAZZIA typischen Gitarrenmelodien, mit denen sie spätestens 1986 auf ihrem zweiten Album „Ausflug mit Franziska“ neue Maßstäbe setzten.