Produktbeschreibung
Die deutsche Vorzeigepunkband „Die Kassierer“ legt mit der CD „Haptisch“ eine Zusammenstellung ihrer besten Aufnahmen aus der dreißigjährigen Bandgeschichte vor. Alle Lieder sind neu gemastert und erstrahlen akustisch im zeitgemäßen Glanz. „Haptisch“ ist daher für Kassiererfans und alte Wegbegleiter geeignet, aber auch für jeden, der die Kassierer und ihren ganz eigenen Kosmos neu kennenlernen möchte. 31 Songs !
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Yes !!! Die Mischung aus köllschem Asi-Rock und Punkrock, aus Zeltinger, Kassierer und Knochenfabrik ist großartig. Die textliche Brillanz ist auch hier wieder eine Klasse für sich. Das sind humorvoll verpackte Storys über Staus auf Hitlers Autobahnen, die Vorzüge des Hartz IV Lebens, über den Prototypen eines bewollmützten Festivalbesuchers, warum manche Lieder ohne Zähne besser klingen und über den Albtraum des Bahnfahrens bzw. die Vorzüge des Taxifahrens: "Selbst wenn die Welt am Abgrund steht, solang das Taxameter dreht, pflanz ich keinen Apfelbau, für euch Mutterfickerabschaum". Kann man Wahrheiten besser auf den Punk bringen ?!? "Römisch vier" ist ein Feuerwerk an Witz, an brillanten Ideen, vielseitiger & ideenreicher Mucke und der nötigen Portion Wahnsinn !
Das Abo kostet 15.- für 4 Ausgaben. Ihr könnt aber auch ein SOLI-ABO für 20.- Euro abschliessen und uns noch mehr unterstützen!
Ihr könnt das Abo für 4 Ausgaben abschließen und direkt bezahlen.
Oder ein Dauerabo abschließen,
dabei verlängert sich das Abo automatisch, bis ihr STOP sagt. Dazu benötigen wir eure Bankdaten fürdie Lastschrift. Auch, wenn ihr eure aktuelle Bestellung mit Überweisung/Paypal bezahlt habt, brauchen wir die Kontodaten, um in 1 Jahr die nächsten 15,- Euro bequem von eurem Konto einziehen zu können. Teilt uns eure Kontodaten gern über das Kontaktfeld bei der Bestellung mit.
Ihr bestellt ab jetzt als Abonnet_in mit vergünstigtem Porto in unserem Shop, diese Option wird euch beim Checkout angeboten.
Wichtig: Es ist auch möglich, ein Abo für Freunde abzuschließen. Diesen Hinweis bitte ins Betreff-Feld, incl der Postanschrift der beschenkten Person! Ein phantastisches Geschenk!
.
Fast 20 Jahre lang musizieren inzwischen die KLABUSTERBÄREN aus Halle. Und wenn man sich das neue Album "Momentaufnahme" reinzieht und die Spielfreude raus hört, hat man das Gefühl, dass es noch lange mit den Bären so weitergehen wird. Hier wird wavig angehauchter Punkrock geboten, vielleicht etwas gediegener als früher, und der Deutschpunkfaktor dentiert inzwischen gegen Null, aber es ist auf jeden Fall noch immer voll Punk, allein schon weil eben die KLABUSTERBÄREN dahinter stecken. Schon das erste Lied "Ich mach Musik" ist der abolute Ohrwurm mit Hitpotenial, denn man nicht mehr so schnell los wird... Weitere Hits sind "Halle töten" (schnell und direkt), "Graffiti" (flotter Punkrock), "Wind in den Blättern"(etwas wavig) und "Krank sein". Letzteres Lied ist ein wenig düster, was wirklich gut rüber kommt. Auch die anderen Songs sind alle gut hörbar, ingesamt befinden sich 11 Stück auf diesem Teil. Die Texte sind zynisch und überdurchschnittlich, eben Marke KLABUSTERBÄREN. Hevorstechend (und damit heben sich die KLABUSTERBÄREN von anderen Bands in ihrem Genre ab) ist das Keyboard. War es in der Vergangenheit eher Begleitinstrument, tritt es bei dem Album häufig in den Vordergrund. Fazit: Ein sehr mutiges Album. Und der Mut hat sich gelohnt, so wie ich finde. CD kommt im mattschwarz-dominierten Digipack.
Im Herbst 2018 erschien die Debut-LP von AKJ. Auf "Karate Kid Joe" wurden bereits diverse Feindbildstereotype (u.A. Kartoffeln, Hippies, Poetry Slam) der Reihe nach abgeackert.
Am 03.04.2020 erscheint Album Numero 2: "Die große Palmöllüge". Alles steht hier im Zeichen der Verschwörungstheorie. Geht Palmöl nun klar oder ist die Abholzung des Regenwaldes am Ende etwa eine Riesensauerei - die Welt teilt sich in zwei Lager. Fridays for Future, regionale Kleinbauern und Orang Utans scheinen sich einig: geht eher nicht so klar. Hier halten wiederum ausgewiesene Klima-Experten dagegen, z.B. Jan Leyk (bekannt aus "Berlin Tag & Nacht").
Vom Umtausch ausgeschlossen.