Produktbeschreibung
Ungewöhnliche Konstellation und außergewöhnliches Konzept: Auf der einen Seite die Kaput Krauts mit vier neuen Punkrocksongs, zu denen sie Texte von Das Flug vertonen, auf der anderen Seite kleiden Das Flug Kaput Krauts-Texte in drei Elektrosongs. Also nicht das klassisch-lustlose "wir covern uns gegenseitig", sondern eigene Songs mit fremden Texten und zwei Genres, die vermeintlich nichts miteinander zu tun haben. Kaput Krauts sind straighter, punkrockiger und weniger vertrackt als auf "Straße Kreuzung Hochhaus Antenne", spielen sich durch mitreißende Punkrocksongs mit tollen Melodien und kurzen, knappen passenden deutschen Texten. "Der Fall der Psychiatrie" ist ihnen wie auf den Leib geschrieben und reiht sich nahtlos in das restliche Werk der Band. Das Flug, inzwischen durch Endi (ex-Egotronic / Endigital) zum Duo gewachsen, mit Elektro-Versionen von "Auto", "Kriegchen" und einer großartigen Chor-Version von "Auf Verfahren eingestellt". Deeper, tanzbarer Elektro-Punk mit deutlicher Message und der perfekten Umsetzung der Fremdtexte. Nach zwei gemeinsamen Touren manifestiert sich die Freundschaft der (größtenteils) Berliner nun auch auf Vinyl und das macht definitiv Sinn und Spaß. Die Kaput Krauts-Seite kommt mit schönem DEAD KENNEDYS-Rip-Off-Cover und "Electro Punks fuck off"-Seitenhieb, die Flug-Seite verneigt sich vor dem Kraftwerk "Autobahn"-Cover. Kommt mit Textinlay und Downloadcode
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Mit “Am Rande von Berlin” erscheint seit 1991 das erste Studioalbum von RAZZIA in der Originalbesetzung um den ursprünglichen Sänger Rajas Thiele und schließt von seiner Machart, Energie und Qualität an die beiden Alben “Tag ohne Schatten” und “Ausflug mit Franziska” an. Kombiniert mit anspruchsvollen und intelligenten deutschen Texten zeichnen sich die neuen Songs durch eine RAZZIA typische Mischung aus Energie und Melancholie aus, die ihresgleichen sucht. Durch eine rigorose Abrechnung mit dem Establishment verweist die Band auf ihren Ursprung im Hamburger Punk der [...]
Auf der Compilation TOO MUCH FUTURE sind 38 Punkbands zu hören, die im Zeitraum von 1980 bis 1989 ausschließlich als illegale Bands ohne staatliche Spielerlaubnis im Underground der DDR agiert haben.
Viele dieser Bands sind bis heute einer größeren Hörerschaft unbekannt oder ihre Namen waren bisher nur als Gerücht im Umlauf. Einige von ihnen spielten nie vor Publikum.
Die Compilation erscheint als 3LP und wird durch ein 80 Seiten starkes Buch begleitet.
Die 3LP kommt im Klappcover und dieses steckt mit dem LP-Begleitbuch in einem luxuriösen LP-Schuber. Ein MP3-Downloadcode ist auch dabei!
Nach der Cover-Split-LP mit den Kaput Krauts endlich der lang ersehnte Longplayer der Berliner Elektro-Punks DAS FLUG. Gestartet als Solo-Projekt Über allem thront das Flug mit drei EPs zwischen 2011 und 2012, begann mit dem Einstieg von Endi (ex-Egotronic, endigital) die Verwandlung zur Band. "Zerstören" perfektioniert all das, was die beiden live ausmacht: abwechslungsreicher, eingängiger, tanzbarer und wilder Mix aus Elektro-Beats, Punk-Roots und explizit politischen Texten. Den Weg, den Egotronic vor vielen Jahren mit ihren ersten beiden Alben ebneten, wird hier konsequent weitergeführt, ohne einfach nur neue Parolen raus zu hauen. Das Flug sind irgendwo zwischen wild-hedonistisch und reflektiert-tiefsinnig, hier gehen Party und Hirn zusammen zu eingängigen Elektro-Punk-Hits.
Ich wusste gar nicht, dass MAD MINORITY aus Göttingen noch existieren… Hab schon lange nichts mehr von ihnen gehört. Früher gefielen sie mir immer ganz gut. Und auch heute kann sich ihr angepisster, politischer Hardcore mit bissigen, größtenteils deutschsprachigen Texten durchaus hören lassen. Gerade weil sie so schnell und leidenschaftlich rausgeholzt werden. Die Aufnahmequalität könnte aber etwas besser, klarer sein. Das liegt daran, dass die eigentlichen Aufnahmen geklaut wurden und nur noch diese Versionen hier aufzufinden waren. Von den KAPUT KRAUTS hören wir 2 Songs. „Ready, steady, fuck you ! … I proudly present: mein Hassgedicht ... Ich will doch nur eurem guten Gewissen gehörig aufs Maul hauen“. Gleich der erste Songs schlägt lieber zu als drüber zu reden. So geht´s auch weiter. Angepisster, deutschsprachiger Hardcore rechnet im 2.Song „Optische Täuschung“ ungewohnt heftig mit den Ritualen und Gewohnheiten der D.I.Y. Szene ab. Die Zeichnung mit dem Herz in Handschellen auf dem Cover ist aussagestark. Aus dem Hintergrund ruft irgendjemand, das es wie ein Hähnchen aussieht. Banause. EP kommt mit Downloadcode.
Heftinhalt:
Im Interview: Baboon Show, Turbostaat, Pissrinne, ZSK, Oiro, Kaltfront, Hex Dispensers, Pisse, Neue Katastrophen, Total Chaos, Ho99o9, Shitlers, the Offenders, Ole Plogstedt (ja, der Koch), Christoph Heuer (Zeichner), TV Smith+Vom Ritchie, JAB Düsseldorf, Eviltones, Thees Uhlmann.
Außerdem: Punk in Rumänien, Propaganda, Nightmare before Christmas, Anders Leben-Flüchtlingshilfe, Berta Müller in Australien, Geschichten aus der Gruft, Denice Bourbon, Linus Volkmann
Auf der CD Beilage: 27 Tracks von Senza Frontiere, Defused, NOFNOG, Robinson Krause, Käpt´n Blauschimmel, Rumble on the Beach, die Strafe, der dumme August, Ruined Hands und vielen mehr.
Im Interview: A+P, Chefdenker, Turbonegro, Beatpoeten, Bubonix, Audio88+Yassin, Inferno, Descendents, Fox Devils Wild, Chelsea, die Dorks, Kotzen, Duesenjaeger, Burning Lady, Manuel Möglich, Todeskommando Atomsturm, Illegale Farben
Persönliches: Back to Future Festivalbericht, Punkrock Almanach, Punk in der Provinz: Irgendwo bei Rostock, Chris Scholz Kolumne, Linus Volkmann Kolumne, Bäppis Fanzine-Kolumne, Geschichten aus der Gruft