Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Produktbeschreibung
Das zweite Album von EA80 erschien erstmalig 1985 und präsentierte mit seinen 13 Songs, darunter Klassiker wie „Die Gescheiterte Revolution“, „Dr. Murkes Gesammeltes Schweigen“, „Nimmer Geh Beiseit“ oder „Justus (Einer Von Jenen)“ exemplarisch den unverwechselbaren Stil der Band zwischen Punkrock, Noise, Indie- und Wave-Einflüssen. Seinerzeit in fünf Tagen im damaligen Düsseldorfer Joswigstudio aufgenommen, zeigt „2 Takte Später“ die Ausnahmeband um Sänger und Gitarrist JUNGE in ihrem urtypischen Stil zwischen trockener Brachialität und melancholischer Schwere. Zur Reproduktion des Artworks konnte sogar das ursprüngliche Ausgangsmaterial aus dem Bandarchiv ausgegraben werden, der auf der Urfassung nicht aufgeführte zwölfte Song „Fazit“ wurde aber mit gelistet. „2 Takte Später“ ist mit Sicherheit eines der wichtigsten deutschsprachigen Punkrockalben und war zu seiner Zeit ohne jeden Vergleich. Unverzichtbar für Fans, ein Standardwerk für jeden Genrefreund!
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Platte # 1 aus dem Jahre 1995 mit dem gleichnamigen Hit. Titel: Fremde Kleiner Kampf Bereit Der Weg Bald Gießen Die Erfinder Angst Strafe muß sein Die Welt ist sch... Warten G. Jungbrunnen Würmer Weiter Herbst
Die Nachpressung erscheint im Original-Artwork inklusive der Bonussingle und einem Textbeiblatt.
Die LP steckt in einem UV-lackierten 350g/m² Cover.
1990 erschien mit "202" das 5. Studioalbum von EA80.
Es ist ein monumentales und schwermütiges Album, welches durch Songs wie "Balsam" oder "Sollen" zu einem musikalischen Meilenstein avancierte. Nur Hits, keine Füller und auf der Bonussingle gefühlte 15 Songs, in echt "nur" 10, rasend schnell und kurz und mindestens genauso grossartig wie die Platte - nur eben ganz, ganz anders.
Im Jahre 1992 veröffentlichten die Mönchengladbacher dieses großartige dunkle Album. Nun erscheint es als Re-Release im Originalartwork auf'm Major. Die „Schauspiele“ Platte kommt mit 12 geistreichen und zeitlosen deutschsprachigen Punkhymnen von allererster Güte, der wohl ungelogen besten Band in diesem Genre hierzulande. Songs wie „200m und danach“, „Gugging“, „Einleben“ oder „Der Ableser“ zieren diese Scheibe und sind Hits für die Ewigkeit. Es ist eine Punkscheibe, die in jedes Plattenregal gehört! Die LP kommt dieses Mal als hochwertige 180g Pressung in einem 350g/m² UV-lackierten LP-Cover mit allen Texten auf der Rückseite. die CD kommt standesgemäß in einem schicken Digipack. Dazu gibt es ein 8-seitiges Folder in Plakatform mit allen Texten.
Der dritte Teil der EA 80-Vinyl-Reissue-Serie auf MAJOR LABEL präsentiert “Licht” (1989), das vierte Album der Mönchengladbacher Punklegende. LP im UV-lackierten 4c-350 Gramm Kartoncover mit allen Texten auf der Rückseite sowie der Bonus-7” Single “Marty”. Mit “Licht” präsentieren sich EA 80 zwar fast nur im gehobenen Tempo, doch ist die Dichte an hochmelodischen Songs mit fast schon poppigen Refrains auf diesem Album wohl so hoch wie nie zuvor. Klassiker wie “Film-Riss”, “Herz-2-Schlag“Hexenjagd” oder “Narbentage” dürfen in keiner EA80-Sammlung fehlen.
Neuauflage des zweiten Lp von FLIEHENDE STÜRME von 1991
Auf orange-transparentem Vinyl!!
„Priesthill“ perfektioniert nach dem Debut „An den Ufern“ (1988) den ganz eigenen unerreichten Sound der Stürme und erinnert wieder verstärkt an die Vorgängerband CHAOS Z. Musikalisch wesentlich härter und punkiger als die heutigen Releases der Band prügeln sich die Stürme durch 9 wunderbare Düster-Depri-Punksongs, die manchmal einen Touch DISCHARGE haben, durchaus aber auch JOY DIVISION und BAUHAUS zu ihren Einflüssen zählen dürfen, dabei immer eigenständig bleiben und spätestens mit diesem Album ihr ganz eigenes Genre geschaffen haben.
„Priesthill“ wurde teilweise mit Drumcomputer und Synthesizern eingespielt, was dem Sound eine ganz eigene Note verleiht und sich wunderbar ins industriell-morbide, hoffnungslos-depressive Bild des Albums einfügt. Schwermütiger Wave-Punk mit Texten, die man eher zur Prosa zählen kann, vollkommen losgelöst von schematischen Zwängen, nur dem eigenen Gefühl folgend.
Neben EA 80 wohl eine der individuellsten deutschen Punkbands der ersten Stunde, die bis heute ihren Weg geht und spannende Alben veröffentlicht.
Der zweite Teil der „Rest of“ Reihe ist zwar mit Material aus den Jahren 1981-1990 ausgestattet, aber der Schwerpunkt dieser Compilation liegt auf der Frühphase von RAZZIA und daher stammt ein Großteil der Songs aus der „Tag ohne Schatten“ Ära. Dieses Punkhistorische Zeitdokument besteht aus raren und zumeist unveröffentlichten Demo-, Übungsraum- und Live-Aufnahmen und bis auf den Studio-Track „Abschaum erwache“ ist keines der Lieder (bzw. Versionen) jemals vorher auf Vinyl oder CD erschienen. Enthalten sind beispielsweise Songs wie: „Er oder ich“, „Chaos“, „Hängt ihn auf“, „Wer, Wie, Wo“, „Wiedersehen“ oder die Ur-Version von „Slalom d ´a Mort“, die 1985 unter dem Titel „Auf dem Weg ins Nichts“ noch mit anderem Text auf deutsch eingesungen wurde. Die Stücke zeigen, was die Band in ihrer Frühphase ausgemacht hat: Rauer, aggressiver Punk, gespickt mit den für RAZZIA typischen Gitarrenmelodien, mit denen sie spätestens 1986 auf ihrem zweiten Album „Ausflug mit Franziska“ neue Maßstäbe setzten.
Diesen Artikel haben wir am 24.01.2017 in unseren Katalog aufgenommen.