Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Produktbeschreibung
Bisher nur als Vinyl-Special-Edition erschienen und unglaublich teuer zu finden, kommt die Scheibe von 2011 jetzt als Fanpress.
Tracklist:
01 The Devil's Rain
02 Vivid Red
03 Land Of The Dead
04 The Black Hole
05 Twilight Of The Dead
06 Curse Of The Mummy's Hand
07 Cold In Hell
08 Unexplained
09 Dark Shadows
10 Father
11 Jack The Ripper
12 Monkey's Paw
13 Where Do They Go?
14 Sleepwalkin'
15 Ghost Of Frankenstein
16 Death Ray
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
GOGOL BORDELLO mischen seit 1999 Punkrockelemente fröhlich mit Volksliedern aus der Ukraine. Das selbsternannte New York Gypsy Punk Cabaret klingt gleichzeitig nach jüdischer Hochzeitskapelle, den SEX PISTOLS, der Dublegende KING TUBBY und den Elektrovorreitern KRAFTWERK.
Die Show von GOGOL BORDELLO ist ein einzigartiges, ansteckendes Spektakel! Außer musikalischer Finesse an nahezu jedem denkbaren (selbstgebauten) Musikinstrument überraschen auf der Bühne auch immer wieder Zirkuskünstler, wilde Tiere, Feuerwerke oder mongolische Chöre.
12 Songs inkl. „horror hotel“, „ghouls night out“, „where eagles dare“, „violent world“, „halloween II“, „skulls u.a.
Es gibt sie noch, die Bands / Projekte mit eigenem Charakter, mit einem eigenen Flair.
Die Kombination von OPTION WEG und der TISCHLEREI LISCHITZKI gehört dazu. Der erste Song "Weil wir leben wie wir leben" ist düsterer Punk, der gleichermaßen bedrohlich wie auch tanzbar klingt. Da ist dieses Tragische, was durch die Quetsche forciert wird. Das hat was von Folk, von Liedermacher und auch etwas Alptraumhaftes. Die Stimme der Sängerin passt super zu der vermittelten Stimmung. "Schnauze" ist schneller, direkter, punkiger. Der Gesang erinnert mich an zum Teil an die NEUROTIC ARSEHOLES.
Der Text vermittelt eine in der linken Szene gültige Maxime. "Maul halten", keine Kompromisse, keine Kooperation. Der Songs ist phantastisch. [...]
Schwarzes Vinyl
Dieser Klassiker des deutschsprachigen Punks der 90er-Jahre in der 2022er Nachpressung!
die Platte überzeugt mit grandiosem Humor, hinter dem oft inhaltliche Kritik an Kirche, Konsumgesellschaft, Korruption und staatlicher Willkür stecken. Ewig junge Songs wie "Grüne Haare", "Filmriss", "Obdachlos & trotzdem sexy", "Glücklich", "Bring dich um" werden wie eh und je auch vielen Parties und Konzerten lautstark, textsicher und schief mitgesungen.
Diesen Artikel haben wir am 16.03.2023 in unseren Katalog aufgenommen.