Produktbeschreibung
Für Fans von: DIE LOKALMATADORE, MIMMI'S, ABSTÜRZENDE BRIEFTAUBEN, FROHLIX...
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Was da auf einen zurollt, wird keinen Stein auf dem anderen lassen. Noch druckvoller als zuvor, besonders in den zahlreichen schweren Midtempo-Parts, düster & bitterböse besingen TRAGEDY die Gräuel des Kriegs, den gefolterten Planeten Erde u. die Unzulänglichkeiten seiner Bewohner. (...)
Die Band hieß früher LOVE ACADEMY und hat den Bandnamen nun gekürzt. Um es gleich vorweg zu nehmen: Dieses Band ist etwas ganz Besonderes. Es gibt nur wenige Menschen, die so begnadete Texte schreiben können wie Sänger JörKK. Der Mann kann mit Worten umgehen. Er vermag es Thematiken simpel, einfallsreich und dennoch direkt zu formulieren. Aussagestark, scharfsinnig, analytisch, aber auch gefühlvoll. Und vor allem niemals klischeebeladen, gekünzelt oder überkandidelt. In diesen Texten kann man versinken. Man kann sich einfach fallen lassen und geniessen. Allein schon der Text zu "Säge". Jörk beschreibt die Wut, Parolen, Empörung des jungen selbstgewählten Aussenseiters. Nenn ihn von mir aus Punk. Einer, der aggressiv durchs Leben geht. Manchmal auch grundlos Anti ist. Er besitzt die Sympathien des Texters, auch wenn der inzwischen in einem anderen Film ist "All die Wut, all deine Tränen. Ich komm daher, du willst dahin". Aber irgendwie mag er ihn, leiht ihm ehrliche Sympathien. Der Text ist wunderbar differenziert und fast schon poetisch, ohne kitschig zu sein. Der Song über die "Nachbarn" ist auch wunderbar humorvoll. Die Nachbar, die KETTCAR hören und das "Intro" im Abo haben. "There´s no escape from my neighborhood except for Selbstmord. There no escape from my neighborhood except for ich zünd sie an". Es ist ein Genuss sich in die Texte rein zu hören. Aber neben den Texten ist da natürlich auch noch die Musik. Wer TREND mag, hat hier das große Los gezogen. Wer auf eine leicht avantgardistische Variante von FRONT steht: dito. Und TURBOSTAAT natürlich. Auch jeden Fall TURBOSTAAT. GANG OF FOUR bleiben unvergessen. Und auch wenn uns die Hamburger Schule jahrelang bis aufs Blut nervte, so gab es doch auch positive Momente bevor sich die Bewegung pulverisierte. Und an diese originellen, selbstbewussten Kicks erinnern mich LOVE A. Diese Band ist wie ein wertvoller Schatz. Intelligente, individuelle Musik, die weit aus dem Punk-Background herausragt. Ich hoffe die SPEX-verschlingenden Säue werden sich an den Perlen nicht verschlucken. LOVE A zeigen uns, was möglich ist wenn man Ghettos meidet und gewillt ist Mauer und Barrieren zu überspringen. Wenn man einen großen Bogen um Schubladendenken macht. Ich bin dankbar für dieses Meisterwerk ! Kommt mit MP3-Downloadcode !
Zweiter Teil der Triologie. Episches, bombastisches Meisterwerk von FALL OF EFRAFA. Wegweisend für Bands rund um den Globus. Unwahrscheinlich dichter, düsterer und kompakter Sound.
Die Lp kommt mit CD
Die vier gemischten Subkultur-Leutchen von „option weg“ spielen ihren U 60-Punk nun schon seit 2008 mit wachsender Begeisterung und anarchischer Wucht. Mit Schlagzeug, Bass und Strom-Gitarre schicken sie das eine oder andere Sound-Brett in die Menge, auf welchem über den Tresen gesurft werden kann. Akkordeon und Geige liefern den nötigen Flachwind dazu. Aber Achtung: Definitiv kein Funpunk! Auf dem nunmehr vierten Album (dem dritten mit Elfenart) der Berliner*innen geht es antifaschistisch und emanzipativ zur Sache. Vier Stimmen, kompakter Klang, one struggle, one fight!
Könnte es ein besseres Datum für den Release eines neuen ABWÄRTS-Werkes geben, als den Tag der deutschen Einheit, den 3.Oktober? Weihnachten war gestern! Böse Zungen behaupten, es handelt sich um den Tag der einheitlichen Verblödung. So wird auf der Maxi-Single gleich das Unwort 2009 thematisiert: 1-2-3-4-Abgewrackt ! Bei diesem Thema marschieren diesmal unsere italienischen Freunde als Avantgarde voran ( Das war doch schon mal anders herum?!) : Wie man hört, wrackt man dort mit wachsendem Eifer Afrika- Flüchtlinge ab, wahlweise in Libyen oder gleich auf hoher See. Neugierig fragt man sich, wie hoch (...)