Produktbeschreibung
25 mm oder 37mm
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
3,50 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Offizielle Wiederveröffentlichung des dritten SATANIC SURFERS-Albums, das ursprünglich 1999 bei Burning Heart erschienen ist.
21,90 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erstes Album nach über 10 Jahren! Jetzt in neuer Besetzung mit Stefan Bratt (Atlas Losing Grip) & Fredrik Eriksson! Aufgenommen & produziert von Mathias Farm (Millencolin) at Soundlab Studios: da kann bei den Helden des 90er Skatepunks nichts, aber auch gar nichts schiefgehen!
Die 1991 gegründete schwedische Band hat sich mit ihrer Debüt-EP ,Vision" (1993) und dem darauffolgenden Album ,No Straight Angles" (1994) schnell eine eigene Nische für schnellen, melodischen Hardcore-Punk geschaffen. Sie etablierten einen eigenen Sound und machten sich neben Zeitgenossen wie Millencolin oder Satanic Surfers einen Namen als eine der größten [...]
Die 1991 gegründete schwedische Band hat sich mit ihrer Debüt-EP ,Vision" (1993) und dem darauffolgenden Album ,No Straight Angles" (1994) schnell eine eigene Nische für schnellen, melodischen Hardcore-Punk geschaffen. Sie etablierten einen eigenen Sound und machten sich neben Zeitgenossen wie Millencolin oder Satanic Surfers einen Namen als eine der größten [...]
19,90 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Auslieferungsdatum: Ende August 2018
Homopunk History – von den Sechzigern bis in die Gegenwart. Von Plastic Bomb Autor Philipp Meinert.
Dass Punk in einem ethymologischen Sinne nicht nur soviel wie »Abschaum«, »Dreck« und »Müll« bedeuten kann, sondern auch in Nordamerika ein Slangwort für einen männlichen Homosexuellen im Gefängnis ist, steht inzwischen in jeder besseren Einführung zu dieser Subkultur.
Der urbane Sumpf, aus dem Punk hervorkroch, war alles andere als heterosexuell und männlich geprägt. Dort tummelten sich die New Yorker Prä-Punks von The Velvet Underground um den bisexuellen Lou Reed oder die mit Geschlechterrollen spielenden New York Dolls. Und auch als Punk Ende der Siebziger explodierte, war er geprägt von der gemeinsamen Vergangenheit mit der schwul-lesbischen Kultur.
Bei deiner Bestellung im Plastic Bomb Shop bekommst du eine Reihe Gimmicks zum Buch dazu geschenkt. Einen GymBag gibt es optional dazu.
Homopunk History – von den Sechzigern bis in die Gegenwart. Von Plastic Bomb Autor Philipp Meinert.
Dass Punk in einem ethymologischen Sinne nicht nur soviel wie »Abschaum«, »Dreck« und »Müll« bedeuten kann, sondern auch in Nordamerika ein Slangwort für einen männlichen Homosexuellen im Gefängnis ist, steht inzwischen in jeder besseren Einführung zu dieser Subkultur.
Der urbane Sumpf, aus dem Punk hervorkroch, war alles andere als heterosexuell und männlich geprägt. Dort tummelten sich die New Yorker Prä-Punks von The Velvet Underground um den bisexuellen Lou Reed oder die mit Geschlechterrollen spielenden New York Dolls. Und auch als Punk Ende der Siebziger explodierte, war er geprägt von der gemeinsamen Vergangenheit mit der schwul-lesbischen Kultur.
Bei deiner Bestellung im Plastic Bomb Shop bekommst du eine Reihe Gimmicks zum Buch dazu geschenkt. Einen GymBag gibt es optional dazu.
ab 22,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten